
Blog – 10.04.2025
Freie Trauung vs. Kirchliche Trauung: Warum nicht mal die Kirche im Dorf lassen?
In meinen Kennenlerngesprächen fragen mich Paare gelegentlich, welche Vorteile/Vorzüge denn eine Freie Trauung hat, weil sich Oma Elfriede doch so sehr über eine kirchliche Hochzeit freuen würde.
Wenn Ihr nicht gerade jeden Sonntag in der ersten Reihe sitzt oder der Pfarrer euer Stammgast beim Grillen ist, dann ist die Freie Trauung echt wat Jutes:
Flexibilität pur: Statt zwischen Altar und Kanzel könnt Ihr euch das Ja-Wort geben, wo immer ihr wollt – ob im Freien in Eurer Location, im Wald, im eigenen Garten, auf einer Dachterrasse, beim Fallschirmsprung oder sonst wo 🎉
Persönlichkeit zählt: In der Kirche gibt es oft feste Abläufe, vorgeschriebene Texte und bei Tante Erika wars 1978 der gleiche Pfarrer. Bei der Freien Trauung geht´s um Euch, Eure Story, Eure Art zu lieben, Euren Humor. Keine Phrasen, kein Gesäusel – es geht um Eure authentische Story mit Wortwitz, Herz und echten Worten.
Lachen ist in: In der Kirche losprusten, buhen, trampeln, aufstehen, gröhlend mitsingen oder bei der Trauung schon einen Jägermeister kippen. Ich weiß ja nicht, ob das so cool kommt. Bei der Freien Trauung? Feel free!
Die Freie Trauung ist keine Notlösung, wenn’s mit der Kirche nicht klappt.
Sie ist die erste Wahl, wenn Ihr Euch eine Freie Trauung wünscht, bei der Ihr sagen könnt: Yes, das sind wir!
Also, lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. #profreietrauung
Letzte Posts
Kontakt
Impressum Datenschutzerklärung
www.die-besten-trauredner.de